Herzliche Einladung zu unseren Kursen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und informieren Sie sich näher zu unseren Angeboten. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Wir machen darauf aufmerksam, dass ein Rücktritt bis 10 Arbeitstage vor Kursbeginn möglich ist. Bei späterer Abmeldung berechnen wir 50% der Gesamtkursgebühr.
NEU - Marte Meo Elternkurs intensiv
JEDER TAG EINE SCHATZKISTE VOLLER ENTWICKLUNG
Unser Marte Meo Elternkurs Intensiv ist speziell für Eltern, Pflegeeltern und betreuende Angehörige entwickelt worden, um alltägliche Situationen in wertvolle Entwicklungsmomente zu verwandeln. Anhand kurzer Videoclips, aus Ihrem Familienalltag lernen Sie ganz konkret, wie Sie Ihr Kind optimal unterstützen, sodass es seinen nächsten Entwicklungsschritt machen kann.
unterstützen sie die e
Was ist Marte Meo? MARTE mEO… …BEDEUTET SINNGEMÄß ETWAS „AUS EIGERNER KRAFT ERRREICHEN“: …IST EINE VIDEOBASIERTE ENTWICKLUNGS-FÖRDERUNG- UND UNTERSTÜTZUNG. …SCHAUT HINTER DIE eNTWICKLUNGS-BOTSCHAFT AUFFÄLLIGEN vERHALTENS …ENTECKT POSITIVE RESSOURCEN ZUR wEITERENTWICKLUNG …IST EINE INDIVIDUELLE UNTERSTÜTZUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE …GIBT PRAKTISCHE INFORMATIONEN UND TIPPS, AUS UND FÜR DEN aLLTAG |
MACHEN SIE DEN ALLTAG ZUR BESTEN LERNCHANCE
REFERENTINNEN:
MONIKA HAMANN – MARTE MEO THERAPEUTIN, FACHBERATERIN UND SUPERVISORIN VIOLA ALTMANN – MARTE MEO THERAPEUTIN UND FACHBERATERIN
TERMINE:
DIENSTAG VON 19:00 – 21:00 (NUR ELTERN)
24.06 / 08.07. / 15.07 / 22.07.2025
FREITAG VON 15:00 – ca. 16:30 (ELTERN MIT KINDERN)
04.07. / 11.07. / 18.07.2025
KOSTEN: Der Kurs wird über Landesmittel Stärke finanziert, so dass ein Eigenanteil von 10€ verbleibt.
ORT: FAMILIENZENTRUM, STADTGRABEN 15, 74363 GÜGLINGEN
ANMELDUNG: FAMILIENZENTRUM GÜGLINGEN, TEL.07135-9389245, MAIL:familienzentrum@gueglingen.de
Anmeldeschluss ist Freitag, der 13.06.2025
NEUER KURS
„Sprechende Hände“
Lautspracheunterstützende Gebärden (LUG)
als Brücke zur Lautsprache
Gebärden sind mit den Händen geformte Worte, die durch Mimik, Gestik und Körperhaltung verstärkt werden.
Bei Lautspracheunterstützenden Gebärden werden einzelne gesprochene Worte durch Gebärden betont.
In der Regel verwendet man dafür Gebärden von einem bestimmten System, zum Beispiel die Deutsche Gebärdensprache.
Bei der LUG werden also Worte, die noch nicht verstanden und/oder ausgedrückt werden können mit Gebärden visuell verstärkt. Diese Form der Kommunikation kommt inzwischen in verschiedenen Bereichen zur Anwendung:
Dieser Kurs richtet sich an Familien (also Mamas/Papas oder andere wichtige Bezugspersonen) und ihre Kinder zwischen 9 Monaten und 3 Jahren.
Egal ob sich ihr Kind erst am Beginn der Kommunikation befindet oder schon mittendrin – jeder ist willkommen.
Ihr Kind ...
Selbst wenn nur der letzte Punkt zutrifft: Ihr Kind ist bereit für den Umgang mit Gebärden. Und die Gebärden können dabei helfen die Kommunikation zu erweitern und zu erleichtern.
In diesem Kurs erfahren Sie etwas über Gebärden als Hilfsmittel in der Kommunikation.
Gemeinsam lernen wir Gebärden beim Spielen, singen und lesen.
Am Ende werden Sie in der Lage sein die Gebärden aktiv im Alltag Ihres Kindes einzusetzen.
Auch Bezugspersonen von leicht entwicklungsverzögerten Kindern dürfen sich angesprochen fühlen.
Termine: 8 Kurseinheiten á 60 Min.
immer montags ab 6. Oktober 2025; 9.30 Uhr
Kursleitung: Jana Gräfe, Heilerziehungspflegerin, Kommunikationspädagogin nach LUK
Wo: Im Familienzentrum Güglingen, Stadtgraben 15
Kursgebühr: 80€
Anmeldung: https://termin-online-buchen.de/live/booking?cfeid=000907001355000317105561 oder
familienzentrum@gueglingen.de
Anmeldeschluss: 29. September 2025
Fit Kids
Inklusive Bewegungsgruppe in Güglingen
Was ist das?
Für Kinder, von 5-10 Jahren mit Unterstützungsbedarf und deren Eltern finden zwei Bewegungsgruppen statt.
Ziel der Gruppe ist, den Kontakt zwischen den Kindern, in Verbindung mit Bewegung zu fördern. Das Angebot soll eine schöne Abwechslung zum Alltag sein. Durch Rituale, klaren Strukturen und hohe
Feinfühligkeit erleben die Kinder Geborgenheit und Sicherheit.
Von der Bewältigung eines Parcours im Team bis hin zu Fange spielen, ist alles dabei. Spaß steht im Vordergrund
Wann?
o Freitag von 15:00 bis 16:00 Uhr und 16:00 bis 17:00 Uhr
(die Kinder werden nach Alter und/oder Entwicklungsstand in die jeweiligen Gruppen eingeteilt)
o 10 Termine, (05.09./12.09./10.10./17.10./24.10./31.10./07.11./14.11./21.11. und 28.11.2025)
Kursgebühr?
o Durch die großzügige Unterstützung der WEBER-HYDRAULIK GmbH
entstehen für Sie und Ihr Kind keine Gebühren
Wo?
o Familie im Zentrum Güglingen
Stadtgraben 15
Interesse?
o Anmeldung unter: https://termin-online-buchen.de/live/booking?cfeid=000907001355000320106560 oder
familienzentrum@gueglingen.de
o Telefonisch melden: 07135-9389245
o Anmeldeschluss: Montag, der 04.08.2025
Erste-Hilfe-Kurs am Kind 2026
Der Erste-Hilfe-Kurs wendet sich speziell an Eltern, Großeltern und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt.
Bei diesem Kurs werden Sie in der Durchführung der richtigen Maßnahmen bei Kindernotfällen geschult.
Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch lebensrettende Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind.
Inhalte sind:
Verletzungen/Wunden, Verbrennungen, Knochenbrüche, Schock, Kontrolle der Vitalfunktionen, stabile Seitenlage, Beatmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Vergiftungen, Erkrankungen im Kindesalter, Impfkalender.
Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeurgende Maßnahmen nahegebracht
Termin: werden demnächst bekannt gegeben
Uhrzeit: jeweils von 15.00 bis ca. 19.00 Uhr
Ort: Stadtgraben 15, 74363 Güglingen
Referent: Frau Andrea Dillig
Gebühren: 55€ pro Teilnehmer (Kursgebühr wird am ersten Kurstag
eingesammelt) + - 8€ Servicepauschale für den Veranstalter, diese wird anhand der Teilnehmerzahl
kurz vor Kursbeginn schriftlich mitgeteilt.
Anmeldung bei:
Familie im Zentrum Tel: 07135-9389245
per E-Mail: familienzentrum@gueglingen.de
NEU im Familienzentrum
Stillvorbereitungskurs
Der Kurs dient dazu, richtig auf deine einzigartige Stillbeziehung vorbereitet zu sein. Du erhälst wichtige Informationen rund ums Thema Stillen.
Richtig Anlegen, verschiedene Stillpositionen, Mythen uvm werden dir gezeigt und ausführlich bearbeitet.
Du erhälst außerdem Tip um anfänglich drohende Probleme vorzubeugen.
Anschauungsmaterialen zu Stilleinlagen, Still - BH´s usw..
Der Kurs lohnt sich auf alle Fälle
Melde dich unter der Email-Adresse
Stillzauber-Stillberatung@gmx.de
Kosten: 45€ (Inkl. ausführliche Handout zum nachlesen)
Teilnehmerzahl begrenzt
Termine: auf Anfrage!
WO: im Familienzentrum, Stadtgraben 15 in 74363 Güglingen
Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Elternkurse - Klitzeklein 2025
Die erste spannende & aufregende Zeit für Mama/Papa mit dem Baby im ersten Lebensjahr
In der heutigen Zeit wachsen viele Kinder in der typischen Kleinfamilie auf. Nach der Geburt fühlen sich viele Frauen isoliert und suchen Kontakt. Sie suchen Orientierung und Information, da sich der Tagesablauf vollkommen verändert hat. Die Themen in dieser Kursstunde reichen vom Wochenbett, über das Stillen, die Ernährung und das Schlafverhalten, dem Umgang mit dem Neugeborenen bis hin zum Austausch über den Alltagmit Baby und vieles mehr Die Inhalte variieren je nach Alter des Babys, Themen und Interessen der Eltern. Auch können in diesem Kurs Netzwerke zwischen den Eltern entstehen.
Wichtig ist eine angenehme ruhige Atmosphäre, die frei von Erfolgsdruck und Konkurrenzdenken ist, da sich die Babys im eigenen Tempo entwickeln.
Die körperliche und geistige Entwicklung des Babys wird gefördert durch Massageeinheiten, Sing- und Bewegungsspiele sowie Sinneserfahrungen.
Der Kurs ist begleitend im 1. Lebensjahr und besteht aus 10 Einheiten.
Für Eltern mit Babys die im Monat Mai, Juni, Juli und August 2025 geboren sind
START: Montag 29. Sept. - 1. Dezember 2025 (10 Einheiten) jeweils von 10:30 - 11:30 Uhr
Anmeldeschluss: 22. September 2025
Wo: Familie im Zentrum, Stadtgraben 15, 74363 Güglingen
Kursgebühr: 40€, bitte am ersten Kurstag mitbringen
Kursleitung: Nicola Hilkert, GfG-Familienbegleiterin von Anfang an, GfG-Geburtsvorbereitung, GfG-Rückbildung-Neufindung,
GfG-Fabel-Kursleitung, DGBM Babymassage
Anmeldung und Infos:
Familie im Zentrum Güglingen (FiZ), Stadtgraben 15, 74363 Güglingen,
Tel: 07135-9389245, E-Mail: familienzentrum@gueglingen.de
NEU !! Auf ins Leben – Kurs für werdende Eltern
Die etwas andere Geburtsvorbereitung
Wie ist es möglich, dass ein Kind eine Niederlage gut wegsteckt, während ein anderes daran zerbricht?
Warum schaffen es manche Kinder gestärkt aus Krisen hervorzugehen?
Welche Fähigkeiten und Eigenschaften besitzen diese Kinder und inwiefern können die Wege für innere Widerstandskraft bereits in der frühen Kindheit bereitet werden?
Eine sichere Bindung in der Kindheit ist die Grundlage für ein erfülltes Leben und gelingende Beziehungen. Daher ist die erste Bindungserfahrung, die wir in unserem Leben machen – in der Regel die zu den Eltern - so unglaublich wichtig.
Schwangerschaft und Geburt sind für Mutter und Baby die intensivsten und prägendsten Erfahrungen im Leben. Ob diese als schön und positiv erlebt werden, hängt zu einem erheblichen Teil von der mentalen Vorbereitung der werdenden Mutter ab. Schon von Beginn der Schwangerschaft an ist es möglich, in einen liebevollen Kontakt mit dem ungeborenen Baby zu treten.
Ebenso schauen wir in diesem Kurs, welche Bedeutung dem ersten Lebensjahr eines Babys zugemessen ist und in welchem Alter Kinder beginnen, innere Stärke auszubilden. Wir sprechen über Faktoren, die für eine robuste Welt- und Lebensorientierung von Kinder verantwortlich sind.
Der Kurs besteht aus 6 Terminen und enthält Inhalte zur Geburtsvorbereitung wie auch Themen zur Bindung und Beziehungsgestaltung zum Kind und die Veränderung als Paar.
Termine: Dienstag, jeweils von 18:30 - 20:00 uhr
19. August / 26 August /2. September, hier mit Partner / 9. September hier mit Partner / 16. September 2025 und nach der Geburt wird ein Termin stattfinden (mit Partner)
Ort: Familie im Zentrum, Stadtgraben 15, 74363 Güglingen
Kursleitung: Eva Müller / Hebamme, Monika Hamann / Marte Meo Therapeutin und Supervisorin
Kursgebühr: abzüglich Landesmittel Stärke und Krankenkasse, verbleibt ein Eigenanteil von 45€
Anmeldeschluss: Dienstag, den 12. August 2025
Anmeldung: familienzentrum@gueglingen.de oder Tel: 07135-9389245
Experimentieren für Kinder von 2,5 – 4 Jahren
Wir wollen mit verschiedenen Materialien und Farben experimentieren. Dabei können die Kleinsten schon spielerisch und kreativ viele neue Erfahrungen und Sinneseindrücke sammeln und ausprobieren. Die Eltern lernen in dieser Zeit Ihr Kind von einer anderen Seite kennen und gemeinsam haben wir viel Spaß.
Der Kurs besteht aus 5 Terminen mit max. 6 Teilnehmern.
Wann: Mittwochs, 29. Oktober 2025 - 26. November 2025
von 15:30 - 16:30 Uhr
Wo: Familie im Zentrum, Stadtgraben 15, 74363 Güglingen
Gebühren: 65€
Anmeldeschluss: 23. Oktober 2025
Mitzubringen sind: altes Handtuch, Feuchttücher, Kleidung die schmutzig werden darf
Anmeldung: familienzentrum@gueglingen.de
oder Tel: 07135/9389245
Matschen, kleckern, schmieren
für Eltern mit Kindern von 1,5 -2,5 Jahren
Matschen, kleckern und schmieren sind elementare Voraussetzungen für eine ganzheitliche Entwicklung.
Mit natürlichen Materialien können die Kleinkinder in Windeln mit allen Sinnen ihrem Entdeckungsdrang freien Lauf lassen und erfahren, begreifen, probieren und fühlen.
Der Kurs besteht aus 5 Terminen mit max. 6 Teilnehmern.
Termine: Mittwochs 29. Oktober 2025 - 26. November 2025
von 14:15 – 15:15 Uhr
Anmeldeschluss: 23. Oktober 2025
Kursleitung: Nicola Hilkert
Wo: Familie im Zentrum (FiZ), Stadtgraben 15 in Güglingen
Gebühren: 65€
Mitzubringen sind: altes Handtuch, Feuchttücher, Kleidung die schmutzig werden darf für Eltern und Kind
Anmeldung: familienzentrum@gueglingen.de
oder Tel: 07135/9389245
Klitzeklein Plus 6 - 12 Monate 2025
Klitzeklein Plus für Babys von 6-12 Monaten
Der Klitzeklein Plus Kurs ist eine Weiterführung des Klitzeklein Kurses, aber keine Voraussetzung um an diesem Kurs teilzunehmen. Konzipiert ist der
Kurs für Babys im Alter von 6-12 Monaten.
Die zufäligen Bewegungen ihres Babys werden koordiniert und kontrolliert, wenn es greifen, tasten, sich drehen und krabbeln vielleicht auch schon gehen lernt. Sie als Eltern haben die Möglichkeit Erfahrungen und Erlebnisse auszutauschen. Auch für Fragen ihrerseits bleibt genügend Zeit. Der Kurs verläuft harmonisch, ohne Leistungsdruck und Konkurrenzdenken. Die Kursinhalte variieren und bauen auf der nächsten Kursreihe auf.
Termine:
Termine:
Kurs Nr. 4 30. September - 28. Oktober 2025 (5 Einheiten)
von 10:30 - 11:30 Uhr
Anmeldeschluss: 22. Sep. 2025
Kurs Nr. 5 3. November - 8. Dezember 2025 (5 Einheiten)
von 11:45 - 12:45 Uhr
Anmeldeschluss: 27. Oktober 2025
Kursleitung: Nicola Hilkert
Wo: Familie im Zentrum, Stadtgraben 15, 74363 Güglingen
Gebühren: 49€
Mitzubringen sind: altes Handtuch, Kleidung die schmutzig werden darf
Infos und Anmeldung:
Familienzentrum@gueglingen.de, 07135 9389245
NEU! 2025
rund um - Entspannung und Kräftigung des Beckenbodens nach der Geburt mit Baby
Der Kurs richtet sich an alle Frauen ab 8 Wochen nach der Entbindung.
Eine sanfte und zugleich effektive Form unterstützender Rückbildung für die Mütter. Der ganzheitliche Ansatz der Kurse umfasst aber auch die Veränderungen, die der Körper nach einer Geburt zeigt. Was bildet sich zurück? Und was nicht?
Nach einer Geburt ist es wichtig, sich neu-zu-finden, eine Orientierung im eigenen Körper, der sich verändert hat. Dieser Aspekt findet unter dem Begriff Neufindung einen gleichwertigen Platz neben der körperlichen Rückbildung.
KURS NR. 2
Start: Montag 13. Oktober 2025 - 1. Dezember 2025
jeweils von 9:15 - 10:15 Uhr
Anmeldeschluss: 3. Oktober2025
Kursgebühr: 99€ (Kostenübernahme bitte mit der Krankenkasse abklären)
Kursleitung: Nicola Hilkert
Wo: Im Familienzentrum, Stadtgraben 15 in 74363 Güglingen
Infos und Anmeldung:
Bewegung macht Stark
Für Kinder von 4,5- 8 Jahren (ohne Eltern)
In den Kurseinheiten stärken wir die soziale, emotionale und
körperliche Wahrnehmung durch verschiedene Übungen. Die Kinder werden selbstsicherer und stark fürs Leben, lernen Teambildung und Rücksichtnahme.
Sobald Kinder anfangen sich selbst Eigenschaften zuzuordnen, zum Beispiel
" ich bin stark " oder " ich bin schnell ", entwickelt sich analog zum Körperbewusstsein auch ihr Gefühl für den eigenen Wert, denn sie entdecken ihre Stärken und Fähigkeiten.
Die Förderung des Körperbewusstseins beeinflusst die Stärkung des Selbstbewusstseins. Das Wissen über die eigenen körperlichen Möglichkeiten lässt Kinder den individuellen
Handlungsspielrahmen erkennen und nutzen.
Durch Bewegungsspiele und Sport entwickeln sie nach und nach ein positives Gefühl für ihren Körper.
Wann: donnerstags, (10x)
KURS NR. 2
Wann:
mittwochs, (10x)
TERMINE: 29. Okt.,5. Nov., 12. Nov., 19. Nov., 26. Nov., 3. Dez., 10.
Dez., 17. Dez. 2025, 7. Januar 2026 und 14. Januar 2026.
Uhrzeit: 16:45- 17:45 Uhr
Wo: Familie im Zentrum, Stadtgraben 15, 74363 Güglingen
Kosten: 99€
Dozentin: Nicola Hilkert – Pädagogin
Info/ Anmeldung: familienzentrum@gueglingen.de Tel.:07135/9389245
Neuer Termin
Incredible Years….
….. unglaubliche Jahre
In
Zusammenarbeit mit der Diakonischen Jugendhilfe Heilbronn findet in
den Räumen des FiZ der Kurs Incredible Years statt.
Das Herzstück von „Incredible Years“ ist die einfache Idee, dass das
alltägliche Zusammenleben von Eltern und Kindern unglaublich wertvoll ist
und bewusst gestaltet werden kann.
Im
Kurs erhalten Sie Impulse, die den Umgang zwischen Eltern und
Kindern positiv verändern sollen und somit zu einem gelingenden
Miteinander beitragen können.
Termine: 25. November 2025
09., 16. Dezember 2025
13., 20., 27. Januar 2026
03., 10., 24. Februar 2026
03., 10. März 2026
Beginn jeweils 17.15 Uhr bis 19.45 Uhr
Eintreffen ab 17 Uhr
Kursleitung: Angelika Zaake - Diplom Psychologin, Peter Kämmer - Sozialarbeiter und Naturpädagoge und Monika Hamann - Marte Meo Therapeutin, Fachberaterin und Supervisorin.
Kosten: Durch die großzügige Unterstützung der Firma WEBER-HYDRAULIK GmbH entstehen für Sie und Ihr Kind keine Gebühren
Der Kurs findet mit Kinderbetreuung statt!
Kontakt und Anmeldung für alle Kurse:
Familie im Zentrum
Stadtgraben 15
74363 Güglingen
Tel: 07135-9389245
E-Mail: familienzentrum@gueglingen.de
NEU
Musikentdecker - die Königin der Farben
(für 3 & 4 Jahre sowie 5 & 6 Jahre)
Malwida, die Königin der Farben, regiert in ihrem Königreich ihre drei Untertanen: die Farben Blau, Rot und Gelb. Mit jeder Farbe erlebt sie ein Abenteuer - mal sanft und mild, mal wild und gefährlich bis es zum Streit kommt und alles grau wird. Zum Glück gelingt es Malwida die Farben zurück zu erlangen. Komm mit mir in das kunterbunte Farbenland und erlebe die Geschichte von Malwida auf musikalische Weise.
Wir singen, tanzen, bewegen uns, spielen mit Instrumenten, werden kreativ tätig und schlüpfen selbst in die Rolle der Königin der Farben. Melde dich an und sei Teil dieser farbenfrohen, musikalischen Reise. Ich freue mich auf dich!
Zeitumfang: 30 min (3 & 4 - jährige) bzw. 45 min (5 & 6 - jährige)
Kurstag: samstags von 09:30 - 10:00 Uhr - 3 & 4 jährige
samstags von 10:15 - 11:00 Uhr - 5 & 6 jährige
Kursgebühr: 38€ (für 30 min) 56€ (für 45min) zzgl. 1€ Materialkosten
Kinderanzahl: 8 Kinder
Bitte mitbringen: Trinken, Hausschuhe / Socken
Leiterin: Corinna Schulze, Schul - und Musikpädagogin
Kurstermine: 27.9. / 4. 10. / 11. 10. / 18. 10. / 25. 10. / 08. 11. / und 15.11. 2025
Ort: Familie im Zentrum Güglingen, Stadtgraben 15 in 74363 Güglingen
Anmeldeschluss: Freitag, den 19. September 2025
Anmeldung: familienzentrum@gueglingen.de oder Tel: 07135 / 9389245
Eine musikalische Weihnachtsgeschichte
1x / 3 - 4 Jahre
Stell dir vor: Der Wald liegt tief verschneit und alles ist still. Doch plötzlich stapfen vier geheimnisvolle Tiere durch den Schnee. Sie sind unterwegs zum Förster Klaus, um mit ihm Weihnachten zu feiern! Jedes Tier trägt ein besonderes Geschenk in seinem Gepäck, aber welche Tiere sind es? Was haben sie wohl eingepackt? Gemeinsam machen wir uns auf eine fantasievolle Reise, lösen die Rätsel und entdecken, was die Tiere für das große Fest vorbereitet haben. Komm mit – der Winterwald wartet schon auf Dich!
Zeitumfang: 45 min
Datum: Montag, 08.12.25
Uhrzeit: 15:00 - 15:45 Uhr
Kursgebühr: 7 €
Kinderanzahl: 8 Kinder (ohne Eltern)
Bitte mitbringen: Trinken, Hausschuhe / Socken
Leiterin: Corinna Schulz, Sozial - und Musikpädagogin
Ort: Familie im Zentrum, Stadtgraben 15 in 74363 Güglingen
Anmeldeschluss: Montag, den 24. November 2025
Anmeldung: familienzentrum@gueglingen.de
Sterntaler - ein musikalisches Märchen 1x / 5 - 7 Jahre
Komm mit mir auf eine musikalische Reise ins Märchenland! Kennst du das Sterntaler? Gemeinsam begleiten wir Sterntaler auf ihrem Weg durch die Nacht. Mit Musik und Fantasie erleben wir, wie sie ihr letztes Stück Brot verschenkt, ihren warmen Mantel teilt und am Ende vom Himmel mit funkelnden Sterntalern beschenkt wird. Wir singen, bewegen uns zur Musik und lassen die Bilder in meinem Erzähltheater lebendig werden. So wird das alte Märchen zu einem Erlebnis, das dich verzaubert. Komm mit auf die Reise ins Märchenland – ich freue mich auf Dich!
Zeitumfang: 1 h
Datum: Montag, 08.12.25
Uhrzeit: 16:15 - 17:15 Uhr
Kursgebühr: 9€
Kinderanzahl: 10 Kinder (ohne Eltern)
Bitte mitbringen: Trinken, Hausschuhe / Socken
Leiterin: Corinna Schulz, Sozial - und Musikpädagogin
Ort: Familie im Zentrum, Stadtgraben 15 in 74363 Güglingen
Anmeldeschluss: Montag, den 24. November 2025
Anmeldung: familienzentrum@gueglingen.de
Die Räuber von Toulouse
1x / 4 - 6 Jahre
Hast du dich schon einmal gefragt, wie echte Räuber leben? An diesem Nachmittag tauchen wir gemeinsam ein in ihre geheime Welt. Wir erleben eine spannende, musikalische Geschichte und begegnen den wilden Räubern von Toulouse. Du wirst ihre geheime Räubersprache entdecken und erfahren, was Räuber den ganzen Tag so treiben. Zum Schluss wirst du selbst zum Räuber, denn du darfst dir deinen eigenen Räuberhut basteln und mit nach Hause nehmen. Mach dich bereit – das Abenteuer wartet auf dich!
Bitte mitbringen: Trinken, Hausschuhe / Socken, Malschürze
Ort: Familie im Zentrum, Stadtgraben 15 in 74363 Güglingen
Anmeldeschluss: Freitag, den 19. September 2025
Anmeldung: familienzentrum@gueglingen.de
NEUER TERMIN
Babysitter-Kurs für Jungen und Mädchen
ab 14 Jahren
Hast du Lust auf Babysitting? Bist du älter als 14 Jahre? Dann suchen wir genau dich! Wir, das Familienzentrum und die Schulsozialarbeit der KKS veranstalten einen Babysitter-Kurs.
Wann: Freitag, 28. November 2025 von 16.00 – 19.00 Uhr und Samstag, 29. November 2025 von 10.00 - 13.00 Uhr
Wo: Familie im Zentrum, Stadtgraben 15 in Güglingen
Wer: Familie im Zentrum (Monika Hamann) und
Schulsozialarbeit der KKS (Lars Schulz)
Kosten: 10€ (sind bei Kursbeginn mitzubringen)
Hier lernst du alles Wichtige rund um´s Babysitten:
Am Ende des Kurses bekommst du ein Babysitter-Zertifikat.
Auf Wunsch nehmen wir dich in unsere Babysitter-Kartei auf.
Mitbringen solltest Du Schreibzeug und evtl. etwas zu trinken.
Anmeldeschluss:
Anmeldung und weitere Infos:
Familie im Zentrum
Tel: 07135-9389245
Babysitter@gueglingen.de
Wir freuen uns auf Dich!
Familie im Zentrum
Stadtgraben 15
74363 Güglingen
Montag bis Freitag
7.30 - 12.30 Uhr
Montag und Dienstag
14.30 - 18.00 Uhr
Damit wir ausreichend Zeit für Ihr Anliegen haben und Wartezeiten vermeiden können, bitten wir Sie einen Termin zu vereinbaren.
Rufen Sie einfach an unter
Telefon:
07135 / 93 89 245
Telefax:
07135 / 93 89 246
Mail:
familienzentrum@gueglingen.de